Ziel der Therapie ist es, die Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten des Knorpelabbaus zu verlangsamen. B-Vitamine verbessern die Wirkung der nicht steroidalen Antirheumatika – vor allem vom Wirkstoff Diclofenac, wenn beides zusammen direkt an die betroffene Stelle gespritzt wird. Mehrere Studien zeigen, dass Diclofenac in Kombination mit B-Vitaminen die Schmerzen besser linderte als Diclofenac alleine. Untersucht wurden nicht nur Arthrose, sondern zum Beispiel auch Schmerzen nach einer Operation oder bei Knochenbrüchen und Hexenschuss.
Krähenfüße sind kleine Fältchen, die beispielsweise durch das Zusammenkneifen der Augen beim Lachen am Augenwinkel entstehen. Periorale Falten sind Falten, die rund um den Mund entstehen.
Bleibt die Erkrankung unbehandelt, nimmt sie einen chronischen Verlauf. Bedacht werden muss, dass der Betroffene andere Menschen anstecken kann. Bei einer ungewöhnlichen Dichte der Myzelien im Stratum corneum und im Follikelkeratin ist an eine Immunsuppression zu denken. Zunächst entwickelt sich eine umschriebene Follikulitis als Folge des Eindringens des Pilzes in das Follikelostium und in den Haarbalg (wird klinisch selten beobachtet). Die Ausbreitung der Infektion erfolgt ausschließlich im Stratum corneum unter Befall weiterer Haarfollikel.
Durch Kälte wird er dagegen gebremst, etwa beim kalten Duschen. (Noch) eher selten werden Lasertherapien bei Akne inversa angewendet, etwa zum Abtragen erkrankten Gewebes oder als Bestrahlungstherapie. Mit Hilfe bildgebender Verfahren kann der Arzt die Tiefenausdehnung der Erkrankung bzw. Zum Einsatz kommen etwa Ultraschalluntersuchung und Kernspintomografie (Magnetresonanztomografie, MRT).
Im Gegensatz dazu ist denaturiertes Kollagen durch Hitze oder Säure zerstört. Natives Kollagen wirkt über die Regulation des Immunsystems entzündungshemmend.
Bis jetzt ist ein allgemeiner Zusammenhang zwischen der Ernährungsweise und dem Auftreten von Akne wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Einige Befürworter dieser These bemängeln das Fehlen wirklich aussagekräftiger Studien zum Thema, ohne jedoch selbst eine derartige Studie präsentieren zu okönnen. Die aromatische β-Hydroxycarbonsäure Salicylsäure wirkt keratolytisch und antibakteriell.
Außerdem sollten Sie nicht selbst an jedem Mitesser oder Pickel herumdrücken. Auch bei der Behandlung ist die Analyse des Hautbildes eine Grundvoraussetzung.